Das prepFAST ermöglicht:
1) die Herstellung von Kalibrierungen aus einen einzigen Hochstandard,
2) die Verdünnung von Proben für die passenden Maximalbelastung an Matrix
3) spezifische Zugabe von Standards für die Proben für optimale J Werte.
Spurenelemente in pharmazeutischen Produkten werden durch direkte Zugabe von Katalysatoren oder während Produktion der Komponenten eingeschleppt. Die spezifische Toxizität ist eine Funktion der Aufnahme (Bioverfügbarkeit) und der Verabreichung des Medikamentes. Basierend auf den unterschiedlichen Vergiftungsgrad bei Spurenelementen hat die United States Pharmacopeia (USP) verschieden Grenzwerte an täglicher maximaler Aufnahmedosis erstellt. (Permissible Daily Exposure (PDE)) (Tabelle 1).
Table 1. Maximum Permissible Daily Exposure - PDE | ||||
Element | Oral Daily Dose PDE (μg/day) |
Parenteral Daily Dose PDE (μg/day) |
Inhalation Daily Dose PDE (μg/day) |
LVP Component Limit (μg/g) |
Cadmium | 25 | 2.5 | 1.5 | 0.25 |
Lead | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 0.50 |
Arsenic (Inorganic) | 1.5 | 1.5 | 1.5 | 0.15 |
Mercury (Inorganic) | 15 | 1.5 | 1.5 | 0.15 |
Iridium | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Osmium | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Palladium | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Platinum | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Rhodium | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Ruthenium | 100 | 10 | 1.5 | 1.0 |
Molybdenum | 100 | 10 | 250 | 1.0 |
Nickel | 500 | 50 | 1.5 | 5.0 |
Vanadium | 100 | 10 | 30 | 1.0 |
Copper | 1000 | 100 | 70 | 25 |
Chromium | - | - | 25 | - |
Das USP Kapitel <232> definiert einen Zielwert (J) der als Funktion der PDE (μg/Tag) und der täglichen maximal verabreichbaren Dosis (g/Tag) ist, während Kapitel <233> die spezifischen Protokolle für die Bestimmung der Spurenelemente mittels ICP oder ICPMS festlegt. Die USP <233> erfordert eine Kalibrierungsgerade und eine Serie an QC Überprüfungen. Diese bestehen aus, Additionszugaben, Genauigkeit, Wiederholbarkeiten, Stabilitätstests alle basierend auf den J Werten.
Für die genaue Bestimmung innerhalb des J Wertes Intervalls muss auch die korrekte Verdünnung gewährleistete sein. Bei einer Einwaage von 1 g Probenmaterial sollte eine Verdünnung auf 500mL erfolgen (0,2% TDS)
Das Beispiel zeigt die Bestimmung von J für Cadmium (PDE= 25µg/Tag, oral) im Medikament bei einer maximalen Tageseinnahme von 1 g.
Für die besten Bestimmungsgrenzen, optimale Stabilität und die Vereinheitlichung der Probenvorbereitung aller festen Proben (wie Tabletten und Pulver) wird ein maximaler TDS von 1% für die ICP (100fache Verdünnung) sowie 0,2% für die ICPMS (500fache Verdünnung) angestrebt. Bei immer gleichen Verdünnungsfaktoren würde der J Wert stark variieren, da dieser abhängig von der täglichen Dosis ist. Demnach sind bei höheren täglichen Dosen Kalibrierungen mit geringeren Konzentrationen gefordert. Dies kann alles vollautomatisch vom prepFAST übernommen werden.
Download Introduction Flier
Download Oral Drugs by Dilution Flier
Download Oral Drugs by Dissolution Flier
Download Inhalation Undiluted Flier
Download Parenteral Undiluted Flier
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() SC-2 DX prepFAST System |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
USP <233> Definition |